Der Heilbronner Weg

Über den Hauptkamm der Allgäuer Alpen von der Rappenseehütte zur Kemptner Hütte

Hüttentouren

 

sind im Oberallgäu und Österreich eine beliebte Form des Bergwanderns. Zahlreiche Hütten des DAV sowie in privater Bewirtschaftung findet man hier vor. Die Schwarzwasserhütte im Bereich des Hohen Ifen, die Widdersteinhütte südlich des Großen Widderstein, die Mindelheimer Hütte unterhalb des Kemptner Köpfle und am Ende des Mindelheimer Klettersteiges, die Fiderepasshütte unterhalb der Oberstdorfer Hammerspitze und am Ausgangspunkt zum Mindelheimer Klettersteiges, die Enzianhütte unterhelb des Linkerskopfes, die Rappenseehütte unterhalb des Rappenseekopfes - Ausgangspunkt zum Heilbronner Höhenweg, die Kemptner Hütte unterhalb des Mädelejochs - Station des Heilbronner Höhenweges und der Alpenüberquerung auf dem E5, das Prinz Luitpold Haus unterhalb des Hochvogels, das Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn - idealer Ausgangspunkt für den Hindelanger Klettersteig und die Schwarzenberghütte am Ende des Hintersteiner Tales oberhalb des Gibelhauses.

Die Steinbock Route

Durch das Revier der Steinböcke am Hauptkamm der Allgäuer Alpen vom Großen Widderstein bis zum Nebelhorn

Eine Nacht im Waltenberger Haus

Über Einödsbach und durch das Bacherloch hinauf zu den Bergen der Guten Hoffnung

Wanderungen
Bergtouren
Hüttentouren

Oberallgäu und Österreich

Hüttentouren

Dauer:
ca. 2-3 Tage
Art:
Schwere Bergtour, Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit
Dauer:
5 Tage
Art:
Schwere Bergtour, Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit
Dauer:
2 Tage
Art:
Mittelschwere Bergtour, Kondition, Trittsicherheit

Wilder Kaiser

Vom Zahmen Kaiser zum Wilden Kaiser

Von Kufstein über den Zahmen Kaiser, das Ellmauer Tor und den Scheffauer wieder zurück nach Kufstein

Dauer:
5 Tage
Art:
Schwere Bergtour, Kondition, Trittsicherheit