Von Oberstdorf über Einödsbach und das Bacherloch zum Waltenberger Haus
Die Hüttentour beginnt in Oberstdorf. Von dort geht es Richtung Karatsbichel und dann an der Stillach entlang nach Süden. Vorbei am Renksteg und weiter zur Fellhornbahn Brücke. Dort, passiert man den Parkplatz
...und geht den südlich dort abgehenden Weg weiter.Zuerst die begleitende Stillach und das leise rauschende Fließgeräusch, jetzt das offene Tal mit den seitlichen Bergläufen. Man passiert Anatswald, später Birgsau, um dann nach der Alpe Eschbach den Weg links hinauf nach Einödsbach zu gehen. Er verkäuft dorch bewaldetes Gebiet und biegt dann links ab nach Einödsbach. An dortigen Gasthof ist gut rasten und wer will nimmt ein Brot für das Waltenberger Haus in den Rucksack, was der Wirt in der Hütte dann mit einem Schnaps belohnt.
An der kleinen Kapelle links des Gasthofes geht es hinein ins Tal zum Waltenberger Haus. Zunächst auf gut ausgebautem Weg, der nach und nach in einen Pfad übergeht. Leicht ansteigend folgt dieser dem Talverlauf in den hinteren Teil, bevor es dann steiler ansteigend ins Bacherloch hinauf geht. Unterhalb einer Felswand verlaufend sind kurze Stücke seilversichert. Danach öffnet sich eine weite nach oben führende Hochebene und man kann bereits die Hütte sehen.
Man hat noch ein gutes Stück hinauf zu laufen. Die letzten paar Meter führen über einen Stufenweg und kann dann über die Treppe auf die Terrasse der Hütte treten.
Das Waltenberger Haus wurde 2017 komplett neu erbaut. Ein, zwei Restmauern stehen noch und sind in den neuen Holzbau integriert worden.
Das helle Holz, sowohl außen als auch innen geben den Räumen ein freundliches Gesicht und schaffen eine angenehme Atmos-phäre. Die großen Fenster schaffen Licht und geben Ausblick.
Von der Terrasse hat mein einen weiten Blick ins Tal und auf die umliegenden Berggipfel.
Die Abendstimmung nach einem schönen Tag beschließt den Tag stimmungsvoll und man geht zufrieden in die federn.
Am nächsten Morgen bietet das Frühstücksbüffet, mit Kaffee oder Tee, Brot Butter, Marmelade, Käse, Wurst und Müsli eine gute Auswahl sich für den Abstieg zu stärken. Wenn man dass vor die Hütte tritt, hat man den freien Blick auf die Berggipfel im Morgenlicht. Das Tal liegt noch im Schatten.
Aufstieg:
ca. 1.500m
Abstieg:
ca. 1.500m
Strecke:
ca. 36 Km (ab Oberstdorf)
Der Rückweg verläuft in umgekehrter Weise wie der Aufstieg. Der Gasthof Einödsbach oder die Alpe Eschbach bieten wieder gute Rastmöglichkeiten auf dem Rückweg, bevor man wieder in Oberstdorf ankommt.
Beginnt man die Tour am Parkplatz an der Fellhornbahn, Station Brücke, verkürzt sich die Tour um etwa 17 Kilomter. Die Höhenmeter reduzieren sich mit ca. 100Hm unwesentlich.
Oberallgäu
Waltenberger Haus