Diese Etappe bietet zwei Möglichkeiten. Einmal den Weg 644, der unterhalb des Wilden Kasten und über die Erla Alpe führt oder den Weg 601 (E4), Boschweg über den Valugagipfel. Wem diese Variante zu weit ist, kann zwischen den beiden Hütten auch die Ulmer Hütte als Übernachtungsstation einplanen.

Zunächst folgt man von der Stuttgarter Hütte aus der Ausschilderung E4 / Boschweg, der hier und da auch ziemlich ausgesetzt unterhalb der Valuga nach links weist. Geht man an diesem Abzweig geradeaus, führt der Weg zur Ulmer Hütte.

Es geht nun ziemlich steil bergauf in Richtung Valuga Gipfel. Der Ausblick und die Rundumsicht sind grandios und eine Rast bei schönem Wetter ist ein Genuß. In leichter Kletterei auf seilversichertem Abstie geht es nun nach unten und man passiert die untere Station der Valugabahn II. Es ist eine karge Gegend dort oben und allenthalben sieht man die Skilifte des sportlich erschlossenen Skigebietes von St. Anton.

Man passiert links unterhal der Schindlerspitze diesen oberen Bereich und folgt dem Weg 601 / E4 weiter, der später unterhalb der Knoppenjochspitze und und des Lorfekopf ein Hochtal hinunter führt. Links oberhalb verläuft der Arlberger Klettersteig. Gerade im oberen Bereich muß man etwas aufpassen, dass man den richtigen Weg findet.

Im Bereich unterhalb der Weißschrofenspitze kann man sich entscheiden nach rechts abzusteigen und die unterhalb liegende, einfachere Wegvariante zu laufen, oder die etwas schwierigere, leicht ausgesetzte und mit kleinen leichteren Kletterstellen versehene obere Variante, die später wieder zusammenführen.

Einem der beiden Wege folgend, mündet ca. 30 Minuten vor der Leutkircher Hütte der eingangs erwähnte Weg über den Wildern Kasten und die Erla Alp von links wieder ein.

Die Hütte vor Augen läuft sich nun die restliche Wegstrecke recht zügig. Die Leutkircher Hütte ist noch eine ältere aber sehr gute und gemütliche Hütte. Sie hat nach wie vor keine Anbindung zu einer Seilbahn und wird mit dem Hubschrauber versorgt.

Die Hütte wird mittlerweile auch als E5 Variante genutzt, da die Hütten auf dem klassischen E5 ziemlich voll oder gar ausgebucht sind. Anmelden ist also angesagt.

Vor der Hütte sitzend hat man einen weiten Ausblick über das Inntal und die südlich liegenden Berggipfel. oft Die Hütte liegt sehr frei, so daß man je nach Jahreszeit die Sonne morgens früh und am Abend recht lange genießen kann.

Etappe 2:      

 

Aufstieg: ca. 1.000m             

Abstieg:  ca. 1.000m               

Strecke: ca.  12 Km

Das Video zur Etappe  >>>

Lechtaler Höhenweg Etappe 2

Stuttgarter Hütte - Leutkircher Hütte

Von der Stuttgarter Hütte über den Boschweg und die Valuga zur Leutkircher Hütte