Etappe 5:
Vom Rifugio Alimonta zum Rifugio Tuckett
Diese Etappe bring wieder einiges an Höhenmetern mit sich. Sie ist eine der spannendsten.
Zunächst geht auf dem O323 wieder zurück Richtung Zentralweg. Kurz zuvor nach links, unterhalb des Cima Molveno dann nach und nach in den Klettersteig Via Feratta Bocchette Alte. Dieser ist mit einigen steilen Leitern
versehen und nach der Scharte mit Blick auf den Molvenosee wird etwas Geschick und Schwindelfreiheit auf schmalen Felsstreifen gefordert. Wem das nichts ausmacht, der hat auf dieser Etappe viel Spass im Klettersteig.
Man erreicht dabei den höchsten Punkt der gesamten Tour auf knapp über 3.000m Höhe an der Cima Brenta. Danach erfolgt der Abstieg über Felspfade und Leitern zur Bocca del Tuckett. Hier kann man das Tal hinunter-gehend den Weg O303 wählen oder die schönere Variante über den Sentiero B. Dallagiacoma.
Dieser führt zunächst auf einem Leitersteig auf ein Pleteau unterhalb der Cima Sella und dann auf felsigem Grund hinunter zum Rifugio Francis Fox Tuckett.
Dieses Rifugio ist eine etwas größere Hütte und gleich nebenan findet man ein zweites Rifugio mit dem Namen Quintino Sella. Hier kreuzen sich auch einige Wege und oft sind viele Gäste hier anzutreffen.
Das Rifugio Tuckett ist zu seiner Zeit am Ende des Gletschers gebaut. Man daran den Gletscherschwund gut erkennen.
Dolomiten
Mitten durch die Brenta auf dem Bocchette Alte
Etappe 5:
Aufstieg:
ca. 900m